Direkt zum Seiteninhalt

ScienceCamp 2017

Aktuelles > Rückblick > Schuljahr 17/18 > September 2017

Mit Natalie Börm (Jahrgang 12) hat erstmals eine GamMa-Schülerin am ScienceCamp des BundesUmweltWettbewerbs teilgenommen. Hervorgegangen ist diese tolle Erfahrung aus dem Seminarfach von Frau Büchner. Hier Natalies Bericht:

"Durch die Teilnahme am BundesUmweltWettbewerb mit meiner Facharbeit unter dem Thema „Kläranlagen-Einfluss auf Gewässer unter besonderer Berücksichtigung selbstgemessener Wassergüteparameter" qualifizierte ich mich für das japanisch-deutsche ScienceCamp 2017 und erhielt zusätzlich einen Förderpreis.

Zehn Japaner und zehn Deutsche nahmen an dem naturwissenschaftlichen Camp des IPN teil und reisten dafür in die Hauptstadt Schleswig-Holsteins, nach Kiel.

Die Japaner waren aus Tokio angereist. Die deutschen Teilnehmer kamen alle aus Norddeutschland: ein Junge aus Meppen, einer aus Sulingen, ein Mädchen aus Hannover und eine Hamburgerin sowie zwei Mädchen aus Bremen und zwei Jungen aus Kiel waren mit von der Partie. Das japanisch-deutsche Camp lief unter dem Motto Science connects. Folglich unterhielten wir uns stets auf Englisch und bereits beim gemeinsamen Abendessen wurden erste spannende Unterhaltungen geführt, Interessen ausgetauscht und Kontakte geknüpft. Für die Laborarbeiten wurde jedem Deutschem ein japanischer Teilnehmer zugeteilt.

Anfangs traten noch Verständnisprobleme auf, doch schon nach kurzer Zeit überwand man die Startschwierigkeiten  und erarbeitete gemeinsam interessante Projekte wie z.B. den Bau einer Batterie für den Antrieb eines Modellautos.
Freizeitaktivitäten wie die Erkundung der Kieler Innenstadt und des Hafens sowie die Fährenüberfahrt nach Laboe rundeten die Tage ab und schafften Gesprächsstoff unter den Schülern. Den letzten Tag des Camps verbrachten wir in Hamburg und verabschiedeten uns mit der Übergabe eines nationenspezifischen Gastgeschenks speziell von unseren Laborpartnern.

Schlussendlich kann ich sagen, dass das ScienceCamp für mich eine sehr schöne Erfahrung war, weshalb ich die Teilnahme jedem naturwissenschaftlich interessierten und aufgeschlossenen Schüler nur empfehlen kann."


Zurück zum Seiteninhalt