Hauptmenü:
Ein Profil unseres Gymnasiums sind die Fremdsprachen und damit auch interkulturelles Leben. Inzwischen gehören wir zum Kreis der Europaschulen. So dürfen sich Schulen nennen, die durch die "Integration europäischer Themen, das Angebot von mindestens drei Fremdsprachen, die Beteiligung an europäischen Bildungsprogrammen, die Nutzung moderner Kommunikation mit Europa sowie die Pflege vielfältiger Auslandskontakte entsprechende Verdienste aufweisen können".
Unser Ziel ist die Wertschätzung des europäischen Projektes (EU) zur Erhaltung von Frieden, Freiheit, Wohlstand und Einigung in Europa.
Hier einige Eindrücke unserer Aktivitäten als Europaschule, die u.a. unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre Europakompetenz zu entwickeln. Sie werden damit befähigt, ihre Chancen und ihre Verantwortung als Bürger der Europäischen Union wahrzunehmen:
Foto links: Start im Jahre 2014 mit einer Studienfahrt nach Brüssel
EINIGE UNSERER AKTIVITÄTEN:
5.12.2018: dokulive-
26.9.2018: Premiere des Europa-
9.5. Europatag 2018: In der Cafeteria gab es etwas Geschichtliches zu sehen, nämlich Ausschnitte aus der Europa-
23.5.2017: Am Tag des Grundgesetzes appellieren Saskia Zwilling und Sebastian Kolze (Jg 11) an die Hoffnung und den Mut der BürgerInnen nach Lösungen zu suchen, um eine friedliche Zukunft in Europa sichern. Es wird auch die Europa-
5.5.2017: Dr. Hermann Kuhn (Vorsitzender der Europa-
9.5. Europa-
13.12.2016 Die Geschichte der Europäischen Union: mit Hilfe zeitgenössischer Dokumente, Filmausschnitte und Interviews dramaturgisch aufbereitet von Ingo Espenschied, gewürzt mit Hinweisen zu aktuellen Themen wie TTIP und Brexit.
Außerdem 2016: Europa konkret -
2015: Verschiedene Veranstaltungen zu aktuellen europäischen Themen
2014: Das GamMa wird Europaschule