Direkt zum Seiteninhalt

Baumpflanzaktion 2020

Aktuelles > Rückblick > Schuljahr 19/20 > Februar 2020

Erster Spatenstich für einen neuen Schulgarten: Baumpflanz-Aktion der Bio- und der Bienen-AG zusammen mit dem NABU Achim

Wednesday for future: Am Mittwoch, 12.02.2020 war es endlich soweit - wir haben den ersten Stich für einen neuen Schulgarten getan! Und zwar auf der Westseite des Altbaus, also links vom Haupteingang. Aus der öden Fläche hinterm Zaun soll ab diesem Halbjahr ein toller Flecken Natur entstehen: voller Summsel, Brummsel, Schmetterlinge, Blüten, Blumen und Naschbeeren. Sogar ein Teich als feuchtes Ökobiotop ist geplant. Nachdem die Bio- und die Bienen-AG unter Leitung von Herrn Drewes und Frau Hory den langen Winter genutzt haben, um ideenreiche Gartenpläne auszutüfteln, stehen wir nun endlich in den Startlöchern.
Zur Freude aller AG-Teilnehmer*innen hatte der NABU Achim e.V. eigens seinen Streuobst-Experten Hans-Dieter Poehls zu uns entsandt. Der hatte uns bereits im Herbst besucht und in Sachen Streuobst, praktischer Naturschutz und alte regionale Obstsorten gebrieft. Nun ging es endlich ans Werk. Wie man auf den Bildern sehen kann, haben wir zu allererst zwei Streuobstbäume gepflanzt: einen „Uphuser Tietjenapfel“ und einen „Finkenwerder Herbstprinz“. Das sind sehr leckere historische regionale Sorten aus Achim und umzu. (Na gut, der Herbstprinz stammt eigentlich aus dem Alten Land bei Hamburg. Aber das ist ja quasi um die Ecke.)
Bevor der erste GamMa-Apfel wächst, müssen die Bäume allerdings erst mal ordentlich einwurzeln. Dafür wurde am Mittwoch die beste Grundlage gelegt. „Loch buddeln, Baum rein, fertig“!? Von wegen! Herr Poehls unterwies uns sorgfältig in der Kunst des perfekten Apfelbaumpflanzlochs, wobei allerhand Bauschutt zutage gefördert wurde. Die Wurzeln der jungen Bäume wurden vorsichtig beschnitten, um das Wurzelwachstum anzuregen. Dann erhielten unsere beiden Apfelbäumchen ein Schlammbad in ihrem neuen Zuhause. Die Pflanzerde wurde mit Komposterde und Hornspäne angereichert. Unter den tüchtigen Händen der AG-Kinder wurden die Stützpfosten flott eingehämmert. Zum Schluss zeigte uns Herr Poehls noch, wie man den frischgepflanzten Baum richtig angießt, ohne Scheuern mit Hanfseilen am Pflanzpfahl befestigt und wie man einen ersten Erziehungsschnitt macht. Sogar Edelreiser wurden geschnitten, die auf einen anderen Baum aufgepfropft werden und dort ihre eigene Apfelsorte hervorbringen können. Ein einziger Apfelbaum kann auf diese Weise viele verschiedene Apfelsorten hervorbringen!

Mögen unsere beiden neuen Bäume in der GamMa-Erde wachsen und gedeihen und eines Tages ein hübsches Zuhause für viele Vögel und Insekten sein!

Unser DANK gilt allen Helferinnen und Helfern. Insbesondere Herrn Poehls!!!
Text: Mirjam Hory

Es werden noch viele fleißige Hände gesucht, um unser großartiges und ambitioniertes Ziel „Schulgarten“ zu erreichen. Wer sich vorstellen kann, hierfür ab dem Frühling etwas Freizeit zu opfern, darf sich gern bei Frau Hory oder Herrn Drewes melden. Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern, Freunde, Verwandte: alle sind herzlich willkommen! Lasst uns einen herrlichen kleinen Ausschnitt aus dem Paradies schaffen, eine ökologische Nische direkt vor unserer GamMa-Haustür!


Zurück zum Seiteninhalt